Brutei-Desinfektion

Warum sollte man Bruteier desinfizieren?

Sind es Bruteier aus dem eigenen Stall und man brütet nur diese, ist es oft nicht nötig diese zu desinfizieren. Brütet man Eier verschiedener Züchter aus, weil man sich zum Beispiel Bruteier hat schicken lassen, sollte man eine Desinfektion von Bruteiern auf jeden Fall in Erwägung ziehen. 

Aber Warum?

Der wahrscheinlich wichtigste Grund ist es das Einschleppen fremder Keime, Bakterien und Viren in den eigenen Bestand. Diese haben im Brüter die optimalen Bedingungen um sich zu vermehren. Diese können auch ein Grund für ein schlechtes Schlupfergebniss sein. 

Beim Schlupf werden dann die Küken mit den Keimen, Bakterien und Viren kontaminiert, wodurch die Gefahr einer erhöhten Sterblichkeit bei den Küken einhergeht.

Was bringt einem zum Beispiel eine separate Aufzucht der Küken um die rote Kükenruhr (Kokzidien) zu vermeiden, man die Parasiten aber über das Ei in den Brüter gebracht. Von Marek etc. nicht zu sprechen.

Wie kann ich den meine Bruteier desinfizieren?

Dafür gibt es einige Mittel aus der Hausapotheke oder auch Mittel die man kaufen kann. hier ein paar Beispiele

Essigwasser

60 ml Tafelessig auf 1l Wasser. Wassertemperatur etwas 10°C über der Eitemperatur. Für ca. 5 min eintauchen lassen. Danach die Bruteier abtropfen lassen, nicht abwischen oder abtrocknen. Wenn die Bruteier komplett getrocknet sind können diese in den Brüter. 

Dosto Oregano Extrakt

20 ml Oregano Extrakt auf 1 Liter Wasser. Wassertemperatur 10°C höher als Ei Temperatur. Das Ei in der Lösung ca. 1-2 Minuten eintauchen lassen. Danach die Bruteier abtropfen lassen, nicht abwischen oder abtrocknen. Wenn die Bruteier komplett getrocknet sind können diese in den Brüter. 

Mitteln wie Rhönfried Desinfektion Pro

Dieses Mittel nutze ich selber sehr erfolgreich. Dieses Mittel hat den Vorteil das es gegen Viren (behüllt und unbehüllt), Bakterien, Pilze und Hefen wirkt. Es ist biologisch abbaubar und sicher wirksam. Die spezielle Wirkungsweise macht es Mikroorganismen unmöglich Resistenzen gegen Desinfektion Pro aufzubauen.

Man mischt 4 Gramm mit einem Liter Wasser (oder ein vielfaches davon). Auch hier sollte das Wasser 10°C wärmer sein als das Ei. Die Bruteier dann für 2 Minuten vollständig eintauchen lassen. Danach die Bruteier abtropfen lassen, nicht abwischen oder abtrocknen. Wenn die Bruteier komplett getrocknet sind können diese in den Brüter. 

Muss ich meinen Brutautomat auch desinfizieren?

Ja unbedingt, Was bringen die desinfizierte Bruteier wenn die Keime, Viren, Bakterien und Pilze im Brutautomat nur so gedeihen! Gerade auch wenn man lange mehrere Bruten am Stück durchführt muss auch während der Brut desinfiziert werden. Geeignete Mittel dazu gibt es von den Herstellern der Brutapparate.

 

Schreibe einen Kommentar